Gleitschirm Tandemflug
Berchtesgaden(er) Alpen & Bad Reichenhall
~ NATUR ANDERS ERLEBEN ~
Als Gleitschirmpiloten genießen wir das Fliegen auf die erdenklich einfachste Art und Weise. Und erleben dabei die Bergwelt aus ihrer eindruckvollsten Perspektive: aus der Luft.
Mit einem Gleitschirm-/Paragliding-Tandemflug teilen wir dieses Erlebnis mit Dir und entschweben gemeinsam in ein wundervolles Abenteuer.
Je nach Wetterlage und Art des Tandemflugs reicht unsere Bühne vom Chiemgau über die Reichenhaller Berge bis nach Berchtesgaden und seine Berchtesgadener Alpen. Unser Fernblick vom Chiemsee bis zum Alpenhauptkamm. Und unsere Tiefblicke vom Thumsee bis zum Königssee.
Mehr Infos zum Paragliding erhältst Du in unseren Tandemflug-FAQs am Ende der Seite.
Tandemflug-Preise,
Locations & Flugbeschreibung
—
Unsere Flüge
Gleitschirm-Tandemflug »Klassik«: € 129,-
Mit dem Tandem-Gleitschirm gleiten wir gemeinsam vom Berg ins Tal.
Lassen es Wetter und insbesondere die Thermik zu, kannst Du in der Luft selbst entscheiden, ob wir Deinen Tandemflug verlängern (siehe Paragliding-Tandemflüge »Thermik« und »Premium«).
Flugdauer ~ 15 bis 25 Minuten
Höhenunterschied > 1.000 Höhenmeter (Unternberg ca. 700 hm)
Berge und Orte im Berchtesgadener Land (BGL), Bayern
- Bad Reichenhall: Predigtstuhl oder Zwiesel
- Berchtesgaden: Jenner
Berge und Orte im Chiemgau, Bayern
- Ruhpolding: Unternberg oder Rauschberg
- Bergen: Hochfelln
Preis »Standard«-Tandemfliegen
€ 129,-
Die Preise unserer Tandemflüge sind inkl. gesetzliche MwSt. / Im Flugpreis nicht enthalten: Kosten für Bergfahrt, Foto- und Videoservice. Unsere Paragliding-Tandemflüge sind auch als Gutschein erhältlich.
Gleitschirm-Tandemflug »Thermik«: € 159,-
Durch thermische Aufwinde können wir die Flugdauer des »Klassik«-Tandemflugs und Dein Flugabenteuer erheblich ausweiten.
Unseren Thermik-Service kannst Du in der Luft sozusagen hinzubuchen und damit die umliegende Bergwelt (je nach Wetterlage) bis zu 45 Minuten lang geniessen. Spielt das Flugwetter mit, können wir Dein Erlebnis noch weiter verlängern, siehe Paragliding-Tandemflug »Premium«.
Flugdauer ~ 25 bis 45 Minuten
Höhenunterschied > 1.000 Höhenmeter (Unternberg ca. 700 hm)
Beim Tandemflug »Thermik« erfliegen wir zusätzlich einige Höhenmeter.
Berge und Orte im Berchtesgadener Land (BGL), Bayern
- Predigtstuhl oder Zwiesel, Bad Reichenhall
- Jenner, Berchtesgaden
Berge und Orte im Chiemgau, Bayern
- Unternberg oder Rauschberg, Ruhpolding
- Hochfelln, Bergen
Preis »Thermik«-Tandemfliegen
€ 159,-
Die Preise unserer Tandemflüge sind inkl. gesetzliche MwSt. / Im Flugpreis nicht enthalten: Kosten für Bergfahrt, Foto- und Videoservice. Unsere Paragliding-Tandemflüge sind auch als Gutschein erhältlich.
Gleitschirm-Tandemflug »Premium«: € 199,-
Während bestimmter Wetterlagen besteht die Möglichkeit unseren Startberg zu verlassen und die umliegenden Bergen zu besuchen.
Beim Tandemflug-Premium fliegen wir etwa 20 bis 30 Kilometer weit und haben ein sehr ausgedehntes Flugabenteuer bis zu eineinhalb Stunden lange. Dieses Flugabenteuer können wir nicht im vorhinein versprechen, sollten es die Verhältnisse aber zulassen, teilen wir Dir dies in der Luft mit und Du kannst frei entscheiden, ob Du diesen Service in Anspruch nehmen möchtest.
Flugdauer ~ 50 bis 90 Minuten
Höhenunterschied > 1.000 Höhenmeter (Unternberg ca. 700 hm)
Beim Tandemflug »Premium« erfliegen wir zusätzlich etwa 1.000 bis 2.000 Höhenmeter.
Berge und Orte im Berchtesgadener Land (BGL), Bayern
- Bad Reichenhall: Predigtstuhl oder Zwiesel
- Berchtesgaden: Jenner
Berge und Orte im Chiemgau, Bayern
- Ruhpolding: Unternberg oder Rauschberg
- Bergen: Hochfelln
Preis »Premium«-Tandemfliegen
€ 199,-
Die Preise unserer Tandemflüge sind inkl. gesetzliche MwSt. / Im Flugpreis nicht enthalten: Kosten für Bergfahrt, Foto- und Videoservice. Unsere Paragliding-Tandemflüge sind auch als Gutschein erhältlich.
Gleitschirm-Tandemflug »Watzmann«: € 399,-
Der Thermikflug Watzmann ist ein besonderes Erlebnis und nur bei bestimmten Wetterlagen möglich:
Gemeinsam reisen wir per Gleitschirm von unserem Startberg Predigtstuhl zum Watzmann nach Berchtesgaden. Lässt es die Thermik zu, fliegen wir von dort – vorbei an Hohem Göll und Untersberg – zurück nach Bad Reichenhall. Sollte uns das Thermikglück unterwegs verlassen, machen wir uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder via Autostop auf den Rückweg nach Bad Reichenhall.
Bitte beachte:
Wir sind während des Fluges sehr stark von den Wetterbedingungen abhängig und können nicht versprechen, ob es und gelingt zurück nach Bad Reichenhall zu fliegen. Den Flugpreis von € 399,- berechnen wir sobald wir den Fuß des Watzmannmassivs erreichen, auch wenn wir den Rückweg nicht fliegerisch bewältigen können. Sollten wir bereits auf dem Hinflug zum Watzmann landen müssen, berechnen wir den Preis des Tandemflug Premium (€ 199,-). Den Thermikflug Watzmann bieten wir nur an, falls die Wetterprognosen im Vorfeld ausreichend positive Thermikverhältnisse voraussagen.
Flugdauer: ~ 1,5 bis 4 Stunden
Höhenunterschied > 1.000 Höhenmeter
Schaffen wir es zurück nach Bad Reichenhall erfliegen wir während des Tandemflug »Watzmann« zusätzlich etwa 4.000 bis 5.000 Höhenmeter.
Berge und Orte im Berchtesgadener Land (BGL), Bayern
- Predigtstuhl, Bad Reichenhall
- Jenner, Berchtesgaden
Preis Gleitschirmflug »Watzmann«
€ 399,-
Die Preise unserer Tandemflüge sind inkl. gesetzliche MwSt. / Im Flugpreis nicht enthalten: Kosten für Bergfahrt, Foto- und Videoservice. Auch der Gleitschirm-Tandemflug »Watzmann« ist als Gutschein erhältlich.
Foto- und Videoservice
Foto-/Video-Service: € 35,-
Auf Wunsch filmen oder fotografieren wir Sequenzen unseres Abenteuers direkt aus der gemeinsamen Perspektive. Die Video-/Fotodaten bekommst Du direkt nach dem Flug via SD-Card. Gib uns bitte vor dem Flug Bescheid, ob Du unseren Foto-/Video-Service in Anspruch nehmen möchtest. Die SD-Card ist im Preis inklusive.
–
Inkl. SD-Card / Alle Preise inkl. gesetzliche MwSt.
Die Piloten
Termin vereinbaren, fliegen, genießen…
—
Im Jahr 2022 bieten wir keine Tandemflüge oder Gutscheine für Tandemflüge an. Ältere Gutscheine können natürlich nach wie vor eingelöst werden.
Gute Piloten und mehr Infos zum Tandemfliegen rund um Watzmann und Königssee findet Ihr hier:
Web www.tandemfliegen-bgd.de
Email info@tandemfliegen-bgd.de
Telefon +49 (0)176 30181044
FAQ Tandemflug
Häufig gestellte Fragen
—
Im Jahr 2022 bieten wir keine Tandemflüge oder Gutscheine für Tandemflüge an. Ältere Gutscheine können natürlich nach wie vor eingelöst werden.
Gibt es eine Altersbeschränkung für das Gleitschirm-Tandemfliegen?
Das Alter spielt für das Paragleiten keine Rolle, solange dein gesundheitlicher Zustand und dein Körpergewicht das Tandemfliegen zulassen. Wir fliegen auch gerne mit Kindern, empfehlen für einen Tandemflug aber ein Alter von etwa 8 Jahren.
Für Passagiere unter 18 Jahren benötigen wir für den Gleitschirm Tandemflug eine von beiden Elternteilen unterschriebene Einverständniserklärung.
Wie lange dauert ein Tandemflug und wie hoch ist der gesamte zeitliche Aufwand?
Die Dauer des Tandemflugs ist abhängig von Deinem gewählten Flug und kann 15 Minuten bis mehrere Stunden betragen – vorausgesetzt die Wetterverhältnisse spielen mit.
Der gesamte zeitliche Aufwand beträgt im Durchschnitt etwa 2 bis 3 Stunden – von der Auffahrt mit der Seilbahn bis zur Landung. Bei Thermikflügen verlängert sich der Zeitaufwand dann entsprechend um die Flugdauer.
Benötige ich spezielle Bekleidung zum Gleitschirmfliegen?
Knöchelhohe, stabile Bergschuhe sind Voraussetzung für den Gleitschirm-Tandemflug. Bitte keine Turnschuhe, Straßenschuhe, Winterstiefel oder ähnliches.
Je nach Jahreszeit, Wetterlage und Temperatur benötigst Du außerdem:
- eine warme, winddichte Jacke (1. Lage)
- einen Pullover (2. Lage)
- eine warme Hose
- Handschuhe und
- eine Sonnenbrille, die Dich vor dem Fahrtwind schützt.
Persönliche Gegenstände wie Handy, Schlüssel und Geldbeutel, Wechselwäsche oder Getränke können wir einfach in unseren Rucksäcken verstauen. Bedenke aber, dass jedes Gramm unter Umständen 100 Höhenmeter von Dir auf den Berg getragen werden muss.
Frag´uns vorher einfach nochmal, welche Kleidung wir Dir für den Tandemflug empfehlen.
Wie wichtig sind körperliche Fitness und Kondition?
Für das Tandemfliegen ansich benötigst Du keine sonderliche Fitness. Du solltest aber unbedingt berücksichtigen, dass wir für den Weg zum Startplatz etwa 10 bis 20 Minuten benötigen, wobei wir (je nach Berg und Wahl des Startplatzes) unter Umständen einen einfachen Anstieg von etwa 100 Höhenmeter zurücklegen.
Während des Starts absolvieren wir gemeinsam etwa 10 Meter im leichten Laufschritt, den Rest des Tandemflugs (Fliegen und Landen) kannst Du ohne weitere Anstrengungen genießen.
Muss ich aus gesundheitlichen Gründen etwas beachten?
Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Erkrankungen bitten wir Dich das Gleitschirm-Tandemfliegen mit Deinem Arzt abzuklären und uns vorab zu informieren. Bitte bespreche mit Deinem Arzt auch den möglichen Aufstieg zum Startplatz.
Gibt es ein Minimal- oder Maximalgewicht für den Tandemflug?
Ja, das gibt es: aufgrund sicherheitsrelevanter Kriterien können wir nur Passagiere mit einem Körpergewicht zwischen 35kg und 90kg befördern.
Wo treffen wir uns und wo landen wir?
Üblicherweise treffen wir uns an der Talstation unseres Flugberges und landen auf einer unserer großen Landewiesen, siehe Google Maps unten.
Benötigt man als Tandempilot eine besondere Ausbildung?
Ja, wir sind vom DHV geprüfte und lizenzierte Gleitschirm-Tandempiloten und verfügen über jahrelange Erfahrung in allen Bereichen des Gleitschirmfliegens. So konnten wir neben dem Tandemfliegen schon mehrmals den Alpenhauptkamm mit dem Gleitschirm überqueren sowie Streckenflüge über mehr als 200 Kilometer zurücklegen – alles ohne Motor, alleine mit der Kraft der Natur.
Zudem sind unsere Passagiere und Co-Piloten über uns und die Gerling Passagier-Haftpflichtversicherung versichert.
Wie sicher ist Tandem-Gleitschirmfliegen?
Gleitschirmfliegen ist eine Natursportart und ein gewisses Restrisiko ist nicht auszuschliessen. Für die Sicherheit unserer Passagiere und unsere eigene Sicherheit spielt das Flugwetter eine maßgebliche Rolle. Die Entscheidung zur Durchführung eines Tandemflugs liegt ausschließlich bei uns.
Sollten wir uns am Berg gegen die Flugdurchführung entscheiden, berechnen wir keine Kosten. Dies kommt äußerst selten vor, bitte habe in diesem Sonderfall aber Verständnis für unsere Entscheidung. Sicherheit geht vor!
Was beinhaltet die Flugausrüstung?
Wir stellen folgende Flugausrüstung:
- zugelassener Flughelm für den Co-Piloten
- DHV-geprüfte Tandem-Gleitschirme des Herstellers NOVA
- DHV-geprüfte Tandem-Gurtzeuge
- DHV-geprüfte Tandem-Rettungsgeräte
Bis wann kann ich einen Tandemflug absagen?
Solltest Du den Flugtermin nicht wahrnehmen können, gib uns bitte spätestens 12 Stunden vorher Bescheid. Bei Nichterscheinen ohne frühzeitige Absage können wir Gutscheine nicht ein weiteres Mal einlösen.
Welche Jahreszeit eignet sich am besten zum Tandemfliegen?
Das beste und stabilste Wetter zum Gleitschirm-Tandemfliegen findet man von Mai bis Oktober, also vom späten Frühling bis in den Herbst. Auch die Temperaturen sind dann wesentlich angenehmer als im Winter.
Als Natursportart ist das Gleitschirmfliegen stark vom Wetter und vielen anderen Faktoren abhängig. So vereinbaren wir keine Flugtermine, wenn das Wetter nicht unseren Vorstellungen eines sicheren Tandemflugs entspricht und behalten uns vor, einen Tandemflug wenn nötig zu verschieben.
Treffpunkt und Landeplätze
in Berchtesgaden und Bad Reichenhall
—
Tandemfliegen vom Jenner, Berchtesgaden
Treffpunkt am Landeplatz Kohlhiasl (Schönau a. Königssee, Berchtesgaden)
» Anfahrt Treffpunkt Kohlhiasl, Schönau
Der Startplatz befindet sich in der Nähe der Jenner-Bergstation
» Lage Startplatz Jenner
Freunde und Bekannte können gerne am Landeplatz auf Dich warten. Bitte nicht auf der Landewiese, sondern am Weg außerhalb der Landewiese!
Hier findet Ihr noch ein paar Infos zur Jennerbahn: www.jennerbahn.de
Tandemflug vom Predigstuhl, Bad Reichenhall
Treffpunkt an der Predigtstuhlbahn
» Anfahrt Predigtstuhlbahn
Lage des Landeplatzes
» Anfahrt Landeplatz
Freunde und Bekannte können gerne am Landeplatz auf Dich warten. Bitte nicht auf der Landewiese, sondern bei den Sitzmöglichkeiten (am Baum)!
Hier findet Ihr noch ein paar Infos zur Predigtstuhlbahn: www.predigtstuhlbahn.de